Waldorfpädagogik
Erziehung ist im Kern Gestaltung der Begegnung von "Ich zu Ich".
Erziehung der Kinder bedingt die Selbsterziehung des Erziehers.
Anthropologie und Entwicklungspsychologie sind keine statischen Größen, die in der Vergangenheit für die jeweilige Gegenwart beschrieben sind; sie haben nur Bedeutung, wenn sie immer wieder neu entstehen.
Erziehung und Forschung sind keine getrennten Vorgänge. Der Forscher ist persönlich am praktischen Geschehen beteiligt, wenn die individuell-geistige Seite des Menschen konkret und ernst genommen sein will.