Eurythmie

Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:

Eurythmie1 Eurythmie2 Eurythmie3 Eurythmie4

Basis einer jeden Eurythmiestunde

Sonja DraesslerAls studierte Eurythmistin besucht Frau Draessler einmal wöchentlich unseren Kindergarten und begleitet unsere Kinder bei der Eurythmie. Sie erarbeitet jahreszeitengemäß kindgerechte, gereimte Geschichten und Verse und setzt sie in Bewegungen um.

Basis einer jeden Eurythmiestunde bilden Lebensfreude und Heiterkeit. Sie wird vom Staunen über die Wunderdinge der Welt getragen. Das Grundgestaltungselement ist der Rhythmus. Dabei wechseln Zuhören und eigene Bewegung, schnelle, langsame, große, kleine, kräftige oder zarte Arm- und Beinbewegungen sich ab. In der Nachahmung findet jedes Kind die ihm gemäße Bewegungsform, sich mit seinem Körper zu verbinden und lernt sich zu spüren. Mit den natürlichen Gebärden werden alle Körperprozesse gestärkt, Schwere und Müdigkeit überwunden. Sie weiten die Brust, harmonisieren nervöse Unruhe, stärken die Konzentration und fördern das soziale Miteinander. So lernen sie bewegend die Welt mit ihren unterschiedlichsten Qualitäten kennen. Das Bewegen der Laute im Spruch und Reim fördert die Sprachentwicklung und wirkt stärkend auf die Lebenskraft des Kindes.

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eurythmie1_big

zum Seitenanfang

Eurythmie2_big

zum Seitenanfang

Eurythmie3_big

zum Seitenanfang

Eurythmie4_big

zum Seitenanfang